Menü schließen




18.06.2024 | 05:05

Kurssprung bei TUI! Bayer Aktie knickt ein! Globex Mining macht Millionen!

  • Rohstoffe
  • DAX
  • Gold
  • Lithium
Bildquelle: Nikola Corporation

Die Aktie von TUI gehörte gestern zu den Tagesgewinnern am deutschen Aktienmarkt. Der Touristikkonzern profitierte nicht nur von positiven Analystenkommentaren, sondern auch von der FTI-Pleite. Kann die Aktie jetzt ihre monatelange Seitwärtsbewegung beenden? Gute Gründe für höhere Kurse gibt es auch bei Globex Mining. Zuletzt hat der Mineninkubator 3 Mio. CAD vom Gold-Konzern Agnico Eagle erhalten – und dabei soll es nicht bleiben. Wenig vielversprechend sind die letzten Analystenkommentare bezüglich der Bayer-Aktie. Entsprechend negativ war die gestrige Kursreaktion der DAX-Aktie. Dabei äußerte sich das Management optimistisch.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , ANGLO AMERICAN DL-_54945 | GB00B1XZS820

Inhaltsverzeichnis:


    Globex Mining: Agnico Eagle zahlt Millionen

    Explorer-Aktien gelten als Hebel auf Rohstoffpreise. Ein Problem: Häufig haben die Unternehmen nur ein Projekt oder wenige. Daher ist der Newsflow unregelmäßig und die Aktie verliert schnell an Aufmerksamkeit. Anders ist es bei Globex Mining. Denn der Mineninkubator aus Kanada hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Explorationsprojekte oder stillgelegte Minen aufgekauft und so ein Portfolio von über 240 Projekten aufgebaut. Dabei wird eine Vielzahl von Rohstoffen abgedeckt – von Edelmetallen wie Gold und Silber über Seltene Erden bis hin zu Lithium, den Rohstoff der Elektromobilität. Die Projekte stellt Globex anderen Unternehmen zur Exploration zur Verfügung und erhält dafür Cash, Aktienoptionen und spätere Royalty-Zahlungen.

    Aufgrund dieses besonderen Geschäftsmodells werden Risiken gestreut, Explorationskosten entfallen und dafür gibt es einen regelmäßigen Newsflow. So wurde zuletzt eine Zahlung von Agnico Eagle Mines Limited gemeldet. So hat Globex von dem Gold-Konzern eine Barzahlung in Höhe von 3 Mio. CAD erhalten. Es ist die dritte von insgesamt vier Kaufpreistranchen für die Übernahme eines Gold-Projekts (Francoeur/Arntfield/Lac Fortune Gold Mines) in Kanada. Sollte das Projekt in Produktion gehen, wird Globex zusätzlich eine Lizenzgebühr in Höhe von 2 % der potenziellen Produktion des Grundstücks erhalten. Aus der Transaktion hält Globex außerdem noch Agnico-Aktien im Wert von derzeit rund 2 Mio. CAD und Pan American Silver Aktien im Wert von fast 3 Mio. CAD. Zur Einordnung: Globex mit all seinen Projekten wird derzeit mit rund 50 Mio. CAD bewertet und erscheint alles andere als zu teuer zu sein.

    Bayer: Kurserholung schon vorbei?

    In der vergangenen Woche hatte die Bayer-Aktie zu einer Kurserholung angesetzt. Damit ist es zum Wochenanfang erst einmal vorbei. Am Montag rutschte die Aktie um mehr als 3 % ab. So haben sich gestern gleich zwei Analysten zu Wort gemeldet. Beide sehen derzeit bei der Bayer-Aktie kaum Kurspotenzial.

    Barclays sieht das Wertpapier des DAX-Konzerns bei 28 EUR fair bewertet. Die Einstufung lautet weiterhin "Equal Weight". Das Unternehmen sei zwar mit Blick auf das Pharmageschäft optimistisch, aber die Analysten raten, positiven Newsflow aus dem Geschäftsbereich abzuwarten. Das Bayer-Management hatte sich positiv zur Entwicklungspipeline, den Chancen der neuen Medikamente Nubeqa und Kerendia und der allgemeinen Geschäftsentwicklung im Pharmabereich geäußert.

    Auch Berenberg sieht bei Bayer derzeit wenig Kurspotenzial. Zwar würde die Dividendenkürzung das finanzielle Polster des Konzerns stärken und der juristische Erfolg im Gerichtsverfahren rund um die Chemikalie PCB sei ebenfalls positiv. Allerdings fehlen den Analysten positive Impulse für die Ergebnisentwicklung. Daher stufen die Analysten die Bayer-Aktie weiterhin nur mit "Hold" ein. Das Kursziel liegt bei 30 EUR. Derzeit notiert die Aktie unter 27 EUR.

    TUI: FTI-Pleite sorgt für steigende Gewinne

    Während die Bayer-Aktie gestern mehr als 3 % verloren hat, ging es beim Wertpapier von TUI mehr 3 % nach oben. Es scheint sich an der Börse doch die Ansicht durchzusetzen, dass der Touristikkonzern von der Pleite des Wettbewerbers FTI profitieren kann. So will man die bisher von FTI geblockten Hotelkontingente – insbesondere in Ägypten und der Türkei – vermarkten. Dies betrifft nicht nur die laufende Sommersaison, sondern auch die Wintermonate.

    Zudem hat gestern die UBS ihr Kursziel für die TUI-Aktie erhöht. Die Analysten stufen die Aktie zwar weiterhin nur mit "Neutral" ein, aber immerhin sehen sie jetzt den fairen Wert bei 700 Pence (bisher 660 Pence). Aufgrund der FTI-Pleite sollte TUI seinen Marktanteil weiter vergrößern können. Entsprechend wurden auch die Ergebnisschätzungen leicht angehoben.


    Seit Dezember 2023 notiert die TUI-Aktie zwischen 6 und 8 EUR. Mit dem Zusatzgeschäft aufgrund der FTI-Insolvenz könnte der Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung gelingen und ein neuer Aufwärtstrend begonnen werden. Auch Globex ist reif für steigende Kurse. Alleine die jüngste Millionenzahlung – die vierte Tranche steht noch aus – zuzüglich der Beteiligungen an Agnico und Pan American Silver entspricht rund 15 % der Marktkapitalisierung von Globex. Die Bayer-Aktie kommt trotz des historisch niedrigen Kurses nicht von Fleck.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 06.06.2024 | 05:05

    Bei diesen Aktien jetzt einsteigen?! BYD, Varta, Royal Helium!

    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • edelgase
    • Rohstoffe

    Jetzt auf Nachzügler-Aktien zu setzen, könnte sich lohnen. Schließlich sind die Highflyer von 2024 aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Rüstung alles andere als günstig bewertet. Hier sind drei Aktien, die sich mindestens auf den ersten Blick jetzt lohnen könnten. BYD hat gegen den Branchentrend positive Verkaufszahlen veröffentlicht, macht Fortschritte beim autonomen Fahren und Analysten sind optimistisch. Wer indirekt vom Boom bei Rüstung oder Quantencomputern profitieren will, sollte sich Royal Helium ansehen. Eine Kapitalerhöhung hat frisches Geld in die Kasse gespült und der Helium-Produzent kann wieder durchstarten. Und was macht Sorgenkind Varta? Der strauchelnde Batteriehersteller hat einen neuen Chef gefunden, aber die alten Probleme bleiben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.05.2024 | 05:05

    Aktien vor Neubewertung!? Nel ASA, Bayer, Power Nickel mit Potenzial

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Chemie
    • Wasserstoff

    Aufatmen bei Bayer. In den USA hat der Konzern im Streit um Entschädigungen für Erkrankungen aufgrund der Chemikalie PCB einen Sieg errungen. Ist er wegweisend und der Beginn einer Neubewertung der Aktie? Eine Neubewertung scheint bei Power Nickel bereits zu laufen. Nach sensationellen Bohrergebnissen schnellte die Aktie nach oben. Denn überraschend wurden auch Gold, Silber und Kupfer gefunden. Vor diesem Hintergrund scheint die Aktie günstig bewertet zu sein. Gilt dies auch für Nel? Immerhin ist der Kurs innerhalb weniger Wochen um rund 20 % gestiegen. Gibt es also neue Hoffnung für den Wasserstoff-Pionier? Oder droht aufgrund der heutigen Zahlen des Branchenkollegen Plug Power ein neuer Abverkauf?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.05.2024 | 05:05

    KAUFEMPFEHLUNGEN! Starten Evotec, Super Micro Computer und Royal Helium jetzt durch?

    • Rohstoffe
    • Technologie
    • Chiptechnologie
    • Biotech

    Um rund 50 % ist die Aktie von Evotec im laufenden Jahr abgestürzt. Damit gehört der Titel zu den Verlierern des Jahres. Doch gleich mehrere Kaufempfehlungen lassen aufhorchen. Kommt jetzt der Turnaround? Reif für einen Turnaround ist auch die Aktie von Royal Helium. Das wenig bekannte Edelgas wird unter anderem in der Rüstungsindustrie, der Medizintechnik und für Quantencomputer benötigt. Royal Helium will sich vom Explorer zum Produzenten entwickeln und hat dafür starke Partner ins Boot geholt. Platzt nach der laufenden Kapitalerhöhung der Knoten bei der Aktie? Und was macht Super Micro Computer? Die Schwächephase scheint der KI-Überflieger überwunden zu haben. Geht es jetzt auf zu neuen Höchstkursen?

    Zum Kommentar