Menü schließen




06.06.2024 | 05:05

Bei diesen Aktien jetzt einsteigen?! BYD, Varta, Royal Helium!

  • Elektromobilität
  • Batterietechnologie
  • edelgase
  • Rohstoffe
Bildquelle: BMW Group

Jetzt auf Nachzügler-Aktien zu setzen, könnte sich lohnen. Schließlich sind die Highflyer von 2024 aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Rüstung alles andere als günstig bewertet. Hier sind drei Aktien, die sich mindestens auf den ersten Blick jetzt lohnen könnten. BYD hat gegen den Branchentrend positive Verkaufszahlen veröffentlicht, macht Fortschritte beim autonomen Fahren und Analysten sind optimistisch. Wer indirekt vom Boom bei Rüstung oder Quantencomputern profitieren will, sollte sich Royal Helium ansehen. Eine Kapitalerhöhung hat frisches Geld in die Kasse gespült und der Helium-Produzent kann wieder durchstarten. Und was macht Sorgenkind Varta? Der strauchelnde Batteriehersteller hat einen neuen Chef gefunden, aber die alten Probleme bleiben.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: ROYAL HELIUM LTD. | CA78029U2056 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55

Inhaltsverzeichnis:


    Royal Helium: Aktie reif für den Rebound

    Helium wird im Rohstoffuniversum oft übersehen – zu Unrecht. Denn das Edelgas wird in zahlreichen Wachstumsbranchen benötigt – von der Rüstungsindustrie über Halbleiter bis hin zur Medizintechnik. Eines der wenigen börsennotierten Pureplays in der Branche ist Royal Helium. Es entwickelt Helium-Vorkommen in Kanada und macht derzeit den Schritt vom Explorer zum Produzenten. Zur Finanzierung hat das Unternehmen gerade erfolgreich eine Kapitalerhöhung zu einem Kurs von 0,09 CAD platziert und außerdem noch einen Warrant zu 0,12 CAD ausgegeben. Damit hat man genug Kapital für den nächsten Wachstumsschritt und Anleger können derzeit über die Börse sogar zu 0,075 CAD einsteigen, also günstiger als zur Kapitalerhöhung.

    Im Anschluss an die Kapitalerhöhung gab es auch positive operative Nachrichten. So fährt die Heliumreinigungsanlage in Steveville in der kanadischen Provinz Alberta erfolgreich die Kapazität hoch. Man verzeichne sowohl einen Anstieg der Durchsatzrate als auch eine gleichmäßigere Betriebszeit, teilte Royal Helium kürzlich mit. Inzwischen habe die Anlage bereits 50 % der Nennkapazität erreicht. Dabei würden die Heliumkonzentrationen die eigenen Erwartungen sogar übertreffen.

    Royal-CEO Andrew Davidson: „Wir sind mit den Fortschritten zufrieden, die die Teams aus Ingenieuren, Elektro- und Messtechnikern sowie Programmierern, die wir vor Ort haben, in Steveville erzielen. Da die Anzahl der Anpassungen abnimmt, je näher wir der Betriebsrate kommen, freuen wir uns darauf, das volle wirtschaftliche Potenzial der Anlage zu erreichen.“

    Mit steigenden Erlösen im weiteren Jahresverlauf stehen die Chancen gut, dass auch die Aktie mindestens wieder das Niveau von Mitte April erreichen wird. Dies würde einer Kursverdoppelung auf rund 0,15 CAD entsprechen.

    BYD: Citigroup optimistisch

    Wenn man bedenkt, dass BYD gerade erst starke Verkaufszahlen gemeldet hat und auf einem guten Weg ist, seine führende Stellung im Bereich der Elektromobilität auszubauen, muss man sich beim Kursverlauf die Augen reiben. Mit rund 27 EUR notiert die Aktie auf dem Niveau von Anfang 2021. Zwischenzeitlich ging es zwar auch mal auf rund 40 EUR hoch, aber dieses Niveau hat die Aktie schon seit 2 Jahren nicht mehr gesehen.

    Dabei läuft es operativ rund bei den Chinesen, insbesondere wenn man bedenkt, welche Probleme Hersteller wie Tesla im sich derzeit abkühlenden Marktumfeld für Elektroautos haben. Im Mai 2024 konnte BYD rund 332.000 Fahrzeuge verkaufen und damit fast doppelt so viele wie im Vorjahresmonat. Auch mit Blick auf die abgesetzten 313.000 Autos (NEVs) im April 2024 ist die Entwicklung positiv. Aus Sicht der Citigroup profitieren die Chinesen von einem starken Modellzyklus. Dieser führe zu steigenden Umsätzen. So erwarten die Analysten, dass BYD den Absatz im zweiten Quartal 2024 um 55 % steigern werde. In Verbindung mit Skaleneffekten und Kostendisziplin sollte sich auch der Gewinn spürbar verbessern.

    Auch beim autonomen Fahren kommt BYD voran. So teilte das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie mit, dass BYD und acht weitere Hersteller automatisierte Fahrzeuge auf bestimmten chinesischen Straßen testen dürfen.

    Varta: Neuer Chef, alte Probleme

    Und was gibt es Neues bei Varta? Aufgrund des Cyberangriffs konnte immer noch kein Abschluss für das Jahr 2023 veröffentlicht werden. Im April musste Varta mitteilen, dass das seit Juli 2023 verfolgte Restrukturierungsprogramm angepasst werden muss. Wie genau dies aussehen werde, könne man erst nach der Fertigstellung des aktualisierten IDW-S6-Gutachtens sagen. Dies solle bis zur Mitte des Geschäftsjahres 2024 erfolgen. Der Vorstand befinde sich vor dem Hintergrund der bestehenden Sanierungsvereinbarung aus 2023 im engen Austausch mit den Finanzierern und sei zuversichtlich, eine Lösung zu erzielen, die dem Unternehmen eine nachhaltige Sanierung ermöglichen wird.

    Immerhin konnte trotz der Probleme mit Michael Ostermann ein neuer CEO gefunden werden. Er verfüge über langjährige Erfahrung in den Sektoren Automotive und Batterie. Michael Ostermann: „Ich freue mich sehr auf die Aufgaben bei der Varta AG. Ich habe mich für diese Position entschieden, weil ich an die Chancen des Unternehmens glaube. Ich sehe die Herausforderungen. Ich sehe aber vor allem das Potenzial. Gemeinsam mit dem gesamten Vorstand und dem Varta-Team werden wir die Herausforderungen angehen und das Potenzial heben.“


    Ein Kauf der Varta-Aktie ist derzeit wohl nur etwas für Zocker. Ob die Sanierung gelingt und welche Folgen sie für Aktionäre hätte, ist völlig offen. Dagegen erscheint die Aktie von Royal Helium reif für einen Rebound zu sein. Die Kapitalerhöhung ist durch und der Newsflow positiv. Der Newsflow stimmt auch bei BYD. Doch die Aktie leidet unter dem schwachen Branchensentiment und dem China-Risiko.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.06.2024 | 05:05

    Kurssprung bei TUI! Bayer Aktie knickt ein! Globex Mining macht Millionen!

    • Rohstoffe
    • DAX
    • Gold
    • Lithium

    Die Aktie von TUI gehörte gestern zu den Tagesgewinnern am deutschen Aktienmarkt. Der Touristikkonzern profitierte nicht nur von positiven Analystenkommentaren, sondern auch von der FTI-Pleite. Kann die Aktie jetzt ihre monatelange Seitwärtsbewegung beenden? Gute Gründe für höhere Kurse gibt es auch bei Globex Mining. Zuletzt hat der Mineninkubator 3 Mio. CAD vom Gold-Konzern Agnico Eagle erhalten – und dabei soll es nicht bleiben. Wenig vielversprechend sind die letzten Analystenkommentare bezüglich der Bayer-Aktie. Entsprechend negativ war die gestrige Kursreaktion der DAX-Aktie. Dabei äußerte sich das Management optimistisch.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.06.2024 | 05:05

    Schock bei Plug Power! thyssenkrupp nucera und Altech Advanced Materials mit bis zu 100 % Kurschance!

    • Batterietechnologie
    • Wasserstoff
    • Brennstoffzelle

    Alarm bei Plug Power. Die Aktie hat nach dem Kurssprung im Mai wieder den Rückwärtsgang eingelegt und in wenigen Tagen 10 % an Wert verloren. Eine Milliarden-Finanzierung für den klammen Wasserstoff-Pionier wackelt. Damit rückt eine mögliche Insolvenz des Unternehmens wieder in den Fokus der Anleger. Bei der deutschen Wasserstoff-Hoffnung thyssenkrupp nucera gab es positive Analystenkommentare. Kann sich die Aktie vielleicht sogar verdoppeln? Und was macht Altech Advanced Materials? Die Aktie der deutschen Batterie-Hoffnung hat einen Boden gefunden und bietet eine Einstiegschance. Das Marktpotenzial für Altech ist jedenfalls riesig.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.05.2024 | 05:05

    Aktien vor Neubewertung!? Nel ASA, Bayer, Power Nickel mit Potenzial

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Chemie
    • Wasserstoff

    Aufatmen bei Bayer. In den USA hat der Konzern im Streit um Entschädigungen für Erkrankungen aufgrund der Chemikalie PCB einen Sieg errungen. Ist er wegweisend und der Beginn einer Neubewertung der Aktie? Eine Neubewertung scheint bei Power Nickel bereits zu laufen. Nach sensationellen Bohrergebnissen schnellte die Aktie nach oben. Denn überraschend wurden auch Gold, Silber und Kupfer gefunden. Vor diesem Hintergrund scheint die Aktie günstig bewertet zu sein. Gilt dies auch für Nel? Immerhin ist der Kurs innerhalb weniger Wochen um rund 20 % gestiegen. Gibt es also neue Hoffnung für den Wasserstoff-Pionier? Oder droht aufgrund der heutigen Zahlen des Branchenkollegen Plug Power ein neuer Abverkauf?

    Zum Kommentar